Menschenrechtsausschuss befasst sich mit der sexualisierten Gewalt vom 7.10.
- atlinhelisports
- 9. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Nov.

Am 8. Oktober 2025 fand im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Thema „Sexuelle Gewalt als Kriegswaffe“ statt. Diese Sitzung wurde auf Initiative von NAFFO ermöglicht, um dieses Thema in den parlamentarischen Mittelpunkt zu rücken. Hochkarätige Expertinnen des Dinah-Projekts, darunter Prof. Dr. Ruth Halperin-Kaddari und Prof. Dr. Beate Rudolf, die von NAFFO empfohlen wurden, referierten zu dokumentierten Fällen sexueller Gewalt im Kontext des 7. Oktober und zu Fragen strafrechtlicher Verfolgung und politischer Verantwortung.
NAFFO hat dieses Thema seit dem 7. Oktober 2023 wiederholt adressiert: So veranstalteten wir bereits einen Diskussionsabend gemeinsam mit WIZO zum Thema „Sexualisierte Gewalt als systematische Kriegswaffe“ in Frankfurt und ein parlamentarisches Frühstück im Bundestag, in dem die strukturelle Dimension sexualisierter Gewalt über Grenzen hinweg diskutiert wurden. NAFFO setzt sich langfristig dafür ein, dass sexuelle Gewalt im Krieg nicht totgeschwiegen, sondern als gezielte Kriegswaffe mit Wirkung über die direkten Opfer hinweg wahrgenommen wird. In der Anhörung wurde klar: Die Berichte von Überlebenden und forensischen Analysen des Dinah-Projekts belegen systematische Muster der sexualisierten Gewalt durch Hamas-Terroristen an Israelis. Die Expertinnen betonten, dass diese Taten nicht nur individuelle Verbrechen sind, sondern als Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit geahndet werden müssen.
Weiterhin war eine zentrale Frage, wie deutsche Menschenrechtspolitik und Völkerrechtsordnung diese Formen der Gewalt stärker berücksichtigen können. Etwa durch bessere rechtliche Instrumente, politische Druckmechanismen und verbesserte Förderung der Opferrechte. Die öffentliche Anhörung bot damit nicht nur Analyse, sondern auch Raum für parlamentarische Verantwortung und politische Handlungsmöglichkeiten.
Mit dieser Anhörung hat NAFFO erneut seine Rolle als Brückenbauer zwischen Zivilgesellschaft und Parlament gezeigt. Indem das Thema sexualisierter Gewalt zum wiederholten Mal in den Bundestag gebracht wurde, leistet NAFFO einen andauernden Beitrag dazu, dass diese Verbrechen nicht ignoriert werden, sondern politisch wahrgenommen und zukünftig verhindert werden.





Kommentare